Wir schaun vorbei - Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Niemand ist gern allein. Genau das ist aber für viele – vor allem ältere Menschen – traurige Realität. Die Kinder wohnen weit weg, sie selbst sind nicht mehr so mobil wie früher und die Freunde sind nicht mehr so leicht erreichbar. Die Gemeinden Holzkirchen und Otterfing haben deshalb gemeinsam mit dem BRK Miesbach das Sozialnetzwerk „wir schaun vorbei“ gegründet.
Ziel der Initiative

Ziel ist es, Menschen, die häufig allein sind, zu unterstützen und aus ihrer Einsamkeit zu holen. Ehrenamtliche Helfer kommen regelmäßig bei ihnen vorbei und unternehmen etwas mit ihnen: sei es ein gemütliches Kaffeetrinken, ein Spaziergang oder einfach ein gemeinsamer Ratsch – es geht allein darum, eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen. Auch in einfachen Alltagsfragen können die freiwilligen Helfer unterstützen. Dabei zielt die Initiative nicht nur auf Senioren ab – auch jüngere Menschen, zum Beispiel Alleinerziehende oder Menschen mit Behinderung, können den Besuchsdienst in Anspruch nehmen. Und auf Wunsch können auch weitergehende Leistungen wie Fahrdienste, Unterstützung im Haushalt oder eine Kinderbetreuung vermittelt werden.
Leistungen der Initiative
Regelmäßige Hausbesuche durch geschulte Helferinnen und Helfer können der oft verdeckten Vereinsamung entgegen wirken, können dabei einen konkreten Hilfsbedarf erkennen und ggf. weitergehende Unterstützung veranlassen. Die angebotenen Hilfeleistungen dieser so genannten "Alltagsbegleiter" stellen keine Konkurrenz zu den hochprofessionellen Tätigkeiten der etablierten Hilfsdienste wie Nachbarschaftshilfe, Dorfhelferinnen, Hospizkreise u.ä. dar. Diese Hilfsorganisationen werden vermittelt, wenn es der jeweilige Einzelfall erforderlich macht.
