Rettungsschwimmer

Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst sind Einsatzkräfte der Wasserwacht und unterstützen die Facheinsatzkräfte bei ihren Tätigkeiten. Hierfür erhalten Sie eine fundierte Ausbildung durch erfahrene Wasserwachtsmitglieder und Ausbilder.

Zielgruppe / Zugangsvoraussetzung

Mitglieder der Wasserwacht, welche im Wasserrettungsdienst eingesetzt werden sollen.

  • Rotkreuz-Einführungsseminar
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber
  • DRK-Schnorchelabzeichen
  • Vollendetes 16. Lebensjahr

Inhalt

  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Einsatzgründe und -grundlagen
  • Sicherheit im Einsatz
  • Anatomi und Physiologie Atmung und Herz-Kreislauf
  • Reanimation mit AED
  • Rettungstechniken mit dem Spineboard
  • Umgang mit belastenden Einsatzsituationen
Die Teilnehmer/-innen müssen Ihre Kenntnisse mit einem Eingangs- und Ausgangstest nachweisen.