Vom 12. bis 13. September 2025 nahmen Einsatz- und Führungskräfte des BRK Miesbach am „Einsatztraining SanEL“ beim Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen teil.
In einer realitätsnahen Simulation mit Live-Szenarien konnten die Teilnehmenden ihre bereits erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen in der Sanitätseinsatzleitung sowie im Zusammenspiel mit der Unterstützungsgruppe praxisnah anwenden und trainieren. Dabei wurde modernste Simulationstechnik genutzt, um besondere und lebensbedrohliche Einsatzlagen realistisch abzubilden.
Das zweitägige Training konzentrierte sich auf die Führung von Einsatzlagen als Sanitätseinsatzleitung mit Unterstützungsgruppe auf der Führungsstufe C sowie auf die Erfassung, Verarbeitung und Beurteilung von Lageinformationen. Zudem wurden die Aufgabenschwerpunkte von Leitendem Notarzt (LNA), Organisatorischem Leiter (OrgL) und der Unterstützungsgruppe (UG) in besonderen und lebensbedrohlichen Einsatzlagen intensiv behandelt.
Ein weiterer Fokus lag auf dem Training der Schnittstellenzusammenarbeit in der Gefahrenabwehr sowie der Sicherstellung der Handlungs- und Führungsfähigkeit sowohl in mobilen als auch in ortsfesten Führungsstellen bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen.
Solche Trainings sind von großer Bedeutung, um die Fähigkeiten unserer Einsatzkräfte kontinuierlich zu stärken und sie bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten.