Saisonübung der Wasserrettung in Gmund

Am Samstag, den 03.05.2025, fand pünktlich zum Saisonstart eine Großübung der Wasserrettung in Gmund statt. Gemeinsam übten die Wasserwacht und die DLRG mit den Bereitschaften Tegernsee und Bad Wiessee mit 45 ehrenamtlichen Helfern den Ernstfall. 

Nach einem gemeinsamen Frühstück und der Einteilung in die verschiedenen Einsatztrupps (Motorrettungsboote, Fußtrupps, Fahrzeuge der Schnelleinsatzgruppe) folgte auch schnell der erste Alarm: eine Person unklar auf einem Segelboot erkrankt. Vor Ort stellte sich ein Patient mit stärksten Schmerzen dar, welcher dann von Bord des Segelbootes gerettet wurde und nach anschließender Versorgung vom Rettungsdienst weiter behandelt wurde. 

Parallel kam es an der Mangfallbrücke zu einem schweren Sturz, mit einer aufgrund der schweren Verletzungen bewusstlosen Person.

Des Weiteren wurden eine schwere allergische Reaktion, ein SUP-Fahrer in Wassernot, ein schwerer Verkehrsunfall und eine Vermisstensuche abgearbeitet. Die Übungseinsätze des Tages fanden am und im Wasser statt, denn das Einsatzspektrum der Wasserrettung betrifft nicht nur Lagen im Wasser, sondern auch Einsätze, bei denen sie den Rettungsdienst unterstützen.

Rundum zeigte die Übung, wie wichtig das Üben gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Hilfsorganisationen ist. Nur durch die reibungsfreie Zusammenarbeit zwischen Wasserwachten, DLRG sowie dem Rettungsdienst können wir Menschen helfen. 

Nach einer ausgiebigen Nachbesprechung der einzelnen Szenarien und der gesamten Übung klang der Tag beim gemeinsamen Grillen aus. 

Das rundum positive Feedback zeigte der Übungsleitung (Jonas Kirner, Simon Pregler (beide Wasserwacht) und Marinus Peterhansl (DLRG)) den Erfolg einer monatelangen Planung. 

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Mimen und Stationsbetreuer die zum Erfolg der Übung beigetragen haben!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende