Vom 29.08. - 30.08.25 fand das 2. Betreuungsdienst-Symposium des DRK-Landesverband Hessen in Bad Wildungen statt - mit dabei: fünf Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaft Holzkirchen!
In Vorträgen, Fachgesprächen und Ausstellungen stand die Betreuung unverletzter Betroffener im Mittelpunkt – z.B. nach Naturkatastrophen.
Teilnehmer Martin Herbig (Fachdienstleiter Betreuung) berichtet:
"Diese, in meinen Augen, sehr gut organisierte Veranstaltung hat sich für uns und den Kreisverband Miesbach gelohnt.
So gab es vielfältige Anregungen zu diversen Themen (mögliche Lösungen zum Mangel an Sanitäreinrichtungen bei größeren Einsätzen für die Einsatzkräfte; Ausbau und Ausstattung des neuen MTWs; persönliche Ausrüstung der Einsatzkräfte mit Gepäcktaschen, Besteck, Geschirr; neue Gerätschaften des Betreuungsdienstes im DRK; Trinkwasser-Verteilung).
So konnten wir hier erstmals auch die neue Spülküche des BRKs aufgebaut besichtigen, aber auch über den Tellerrand hinausschauen. Denn was die Kameraden aus Hessen auffahren (können), ist bemerkenswert.
In meinen Augen ist der Wiederaufbau einer „Landesvorhaltung“ für das BRK absolut der richtige Weg. Und es würde Sinn machen, sich eben auch die Lösung unserer Nachbarn in Hessen, aber auch beispielsweise die des Zivilschutzes in Südtirol, genau anzuschauen und die besten Lösungen für uns zu finden.
Denn die Kameraden des „Weißen Kreuzes“ haben aufgrund diverser Bombenfunde auch immer wieder Betreuungslagen, teilweise mit mehreren tausend Betroffenen und interessanten Lösungen.
Auch war die Präsenz und die Plädoyers von Referenten aus dem Landesvorstand des DRK Hessen, aber auch aus dem Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes für den Betreuungsdienst, sehr motivierend."
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und die wertvollen Impulse!
Foto v.l.n.r.: Martin Herbig, Tobias Rieker, Elisabeth Weindl, Bernhard Plöckl, Max Marketsmüller