Wasserwachten

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht helfen bei Notfällen an und im Wasser. Neben dem Wasserrettungsdienst bieten sie auch Kurse vom Seepferdchen bis hin zum Rettungsschwimmer an. 

In den Jugendgruppen der Wasserwacht verbringen unsere Nachwuchsretter eine spannende Zeit mit Gleichaltrigen und können sich von Anfang an zum professionellen Wasserretter ausbilden lassen. Aus Spaß am Sport - aus Freude am Helfen!

Unsere Wasserwachten im Landkreis

Wasserwacht
 
Standort
 
Ansprechpartner
 
Ortsgruppe Bad Wiessee

Überfahrtweg 15 

83707 Bad Wiessee

Herr Thomas Mielke
Ortsgruppe Gmund

Seeglas 3

83703 Gmund

Herr Quirin Perchermeier
Ortsgruppe HolzkirchenHackenseeHerr Rudolf Hildebrand
Ortsgruppe Miesbach

Hauptstraße 34

83629 Großseeham

Herr Bernhard Heidl
Ortsgruppe Rottach-Egern

Am Schorn

83700 Rottach-Egern

Herr Jan Zangenfeind
Ortsgruppe Schliersee

Seestraße 29

83727 Schliersee

Strandbad Schliersee

Herr Alexander Grahammer

Ausbildungsbereiche

Wasserrettung erfordert viele Kenntnisse, die weit über das reine Schwimmen hinaus gehen. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder sind hochmotiviert und bestens ausgebildet. Machen Sie mit und seien Sie dabei! Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer steht jedem und jeder Interessierten offen. Um die darauf aufbauenden Kurse zu absolvieren, ist eine Mitgliedschaft in der Wasserwacht erforderlich.

  • Mitglied werden bei der Wasserwacht

    Aktive Mitgliedschaft

    Als aktives Mitglied der Wasserwacht bringen Sie Spaß am Sport und Freude am Helfen mit. Sie werden professionell für den Wasserrettungsdienst ausgebildet und sorgen so für die Sicherheit am und im Wasser.

    Fördermitgliedschaft

    Als rein ehrenamtliche Gemeinschaft ist die Wasserwacht auf Spenden angewiesen, um Rettungsmittel, Dienstbekleidung, Fahrzeuge, Wachstationen und die Ausbildungen der Mitglieder der Wasserwacht zu finanzieren. Als Fördermitglied leisten Sie so einen wertvollen Beitrag, damit wir unseren Dienst an der Gemeinschaft erbringen können. 

Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren?

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag und den Kontakt zur Servicestelle Ehrenamt.

Ansprechpartner

Franziska Schiller 

Servicestelle Ehrenamt 

Tel: 08025/2825 25
Fax: 08025/2825 17

Ehrenamt(at)kvmiesbach.brk(dot)de 

Die Bereitschaften sind unsere ehrenamtlichen Leistungsträger im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.